Organization, Social Entrepreneurship & Innovation

Enjoyed teaching a seminar that conjoins research on organization, social entrepreneurship and innovation (OSEI) with methodologies to study these topics empirically. Sessions were divided into two parts. The first part engaged with research topic specifics such as organizing in and for society, leading social change, social innovation, social entrepreneurship, new forms of organizing and grand challenges, and scaling social change. It commenced with an overview into the theme followed by short student presentations of research articles and in-depth discussions about articles to unpack their implications, interrelationships and conceptual and practical consequences. The second part prepared students for their own work by focusing on research methodologies such as approaching cases, doing field research, and writing up research reports. The course thus bridged high quality global research and local empirical cases.

Some objectives:

  • to familiarize students with some of the core concepts and theoretical underpinnings around organization, social entrepreneurship, and social innovation
  • to help students gain a stronger understanding of, and think critically about, this domain, including its research requirements and methods for publishing scholarly research
  • to use a format through which students can further develop the analytical, discursive and writing skills needed as a scholar
  • to offer a forum for developing, refining, and presenting own research ideas

 

Course schedule:

No

Date

Topic

1 14.10.2019 Introduction
2 28.10.2019 Organizing in & for Society – Case Selection
3 11.11.2019 Leading Social Change – Methodological Considerations
4 25.11.2019 Social Innovation & Entrepreneurship – Field Research
5 09.12.2019 New Forms of Organizing & Grand Challenges – Research Dynamics
6 06.01.2020 Scaling Social Change – Writing up Research Reports
7 20.01.2020 Re-view & out-look

Article nominated for VHB Best Paper Award 2020

Our article that engages with themes such as elastic hybridity, complexity, paradox, resilience & purpose is nominated for the VHB Best Paper Award 2020. The VHB is the German Academic Association for Business Research.

List of nominated papers: https://vhbonline.org/wissenschaftsfoerderung/vhb-preise/nominierungen-2020/nominierungen-best-paper-award-2020

Press release in German: https://www.wu.ac.at/presse/presseaussendungen/presseaussendung-details/detail/zielkonflikte-im-unternehmen-einigkeit-durch-mehrdeutigkeit

Press release in English: https://www.sbs.ox.ac.uk/research/research-showcase/when-organisational-purposes-conflict-leading-deliberate-vagueness

About the article: We explain that existing approaches to managing hybridity focus on solutions that are organizational, structural and static. These approaches manage institutional tensions on behalf of employees. Yet, where competing values are incompatible and central to both the organization and the fundamental beliefs of its employees, it is impractical for an organization to prescribe how individuals manage them.

We outline polysemy and polyphony as mechanisms that dynamically engage conflicting logics through an organizational-individual interplay. Borrowing from paradox theory, they explain how hybrids can empower individuals to fluidly separate and integrate logics when neither structural compartmentalizing nor organizational blending are feasible because management cannot prescribe a specific balance of logics. The result is a state of elastic hybridity, constituted through the recursive, multi-level relationship between polysemy and polyphony. Elastic hybrids maintain unity in diversity. Like the bank, they are capable of institutionally bending without organizationally breaking and thus enable individuals to practice more of their personal convictions at work while still experiencing a sense of shared organizational purpose.

Unity in Diversity in Organizations & Society

A new article co-authored with colleagues Michael Smets and AMJ coverTim Morris has been published at the Academy of Management Journal. It is entitled ‘God at Work’: Engaging central and incompatible institutional logics through elastic hybridity and examines how the first Islamic Bank in Germany maintains unity in diversity by forming what we call an elastic hybrid that remains resilient despite contradictory beliefs and values that persist over time. We show how the bank is capable of institutionally bending without organizationally breaking enabling individuals to practice more of their personal convictions at work while still experiencing a sense of shared organizational purpose.

Implications for politics

Implications for politics can be read in-between the lines: Populist advocate for homogeneity as it reduces complexity. It puts us into boxes and separates us. Populists stand for this approach. Effectively, they compartmentalize societies. In contrast, heterogeneity is much more challenging, but also more rewarding. Heterogeneity is not just blending: we do not become all the same, but we cope with this diversity – with unity in diversity. Our societies become elastic, accommodating, and enriched by plurality. I believe, this is one of the fundamental social and societal challenges of our time: do we embrace the complexity of humankind or do we attempt to reduce it?

Some coverage in English: 1, 2 & German: 3, 4, 5

Bildungsrealismus & -pragmatismus

Kommentar zum Artikel “Genug der Apokalypse

Professor Pörksen spricht von der Mitte der Gesellschaft,Screenshot 2018-12-13 at 12.16.09 sieht sie aber meines Erachtens nicht in der Gesamtheit, sondern vielmehr im Durchschnitt. Es geht uns in der Tat durchschnittlich sehr gut. Sozial bröckelt es an den Rändern: Antisemitismus, Übergriffe auf Minderheiten und Geflüchtete. Die AfD symbolisiert und repräsentiert diese Trends – am rechten Rand. Die Benennung dieser Phänomene ist kein Fatalismus, auch wenn sie fatal ausfallen könnten, und kein apokalyptischer Pessimismus, auch wenn sie in einer Apokalypse münden könnten. Sie sind vielmehr eine reale und realistische Zustandsbeschreibung. Recht hat Herr Pörksen, wenn er schreibt, die Argumentation darf nicht deterministisch geführt werden. Die Temporalität des Seins wird häufig übersehen und von der AfD zum Nationalsozialismus ist es ein weiter Weg. Aber: wenn jemand wie Professorin Foroutan von präfaschistischen Zeiten spricht, dann ist es genau das Präfix „prä“, das eine solche Relation herstellt und uns wachrütteln –  nicht resignieren – lassen soll. Es ist keine apocalypse now, aber eben durchaus möglicherweise eine apocalypse tomorrow.

Es braucht also einen Realismus in der Zustandsbeschreibung und dann zielgerichtete Lösungsansätze. Gerne können diese auf eine optimistische Gesellschaft treffen. Nur müssen sie sich in der Realität bewähren. Herr Pörksen schreibt, Pessimismus sei der Mangel an Ideen. Jein! Es bedarf Ideen, aber eben auch der Umsetzung. Innovation ist Idee plus Implementierung. Ich denke, Ideen haben wir einige. Es fehlt an der Fähigkeit und den Willen mit pluralen Meinungen und Ideen gemeinsam umzugehen, um Einheit in Vielfalt zu schaffen. Dafür braucht es nicht einfach einen Bildungsoptimismus, sondern eine Bildungsbefähigung: eine Ermächtigung durch Bildung und Wissenschaft, um einerseits mit pluralen Ansätzen umgehen und anderseits die großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit angehen zu können.

Mit anderen Worten: es braucht einen Bildungsrealismus & -pragmatismus.

Ein paar weitere Gedanken hier unter ‘Weisheit’ und hier zur Humboldt’schen Bildungsrenaissance.

.

Gesellschaftliche Herausforderungen

“…ein Sturm weht vom Paradiese her…” – Walter Benjamin

Wir leben in interessanten Zeiten. ‚Interessante Zeiten’ ist Teil einer Redewendung, die auch als chinesischer Fluch bezeichnet wird. Mit Blick auf den wachsenden Populismus in Europa und der Welt passt es also recht gut, von interessanten, schwierigen, bedrückenden Zeiten zu sprechen – und zu schreiben.

Im Rückblick wie im Ausblick der Societas Futura Konferenz schweifen meine Gedanken daher sehnsüchtig zurück in die Zukunft. Wie wichtig fiktionale Erwartungen sind, zeigt insbesondere auch der Soziologe und aktuelle Gewinner des Leibnitz-Preises Jens Beckert (2018) auf. Insofern stellen sich zukunftsgewandte Fragen, wie wir die Gegenwart gestalten wollen, um eine Zukunft zu erleben, in der wir uns in den Spiegel schauen können werden. Denn eine societas futura ist ein (nur) scheinbar paradoxes, zukunftsgerichtetes Projekt der Gegenwart.

Arbeit der ZivilgesellschaftDieses Spannungsfeld der Temporalität des Wirkens, in der eben nicht nur Vergangenheit zählt, sondern auch die Zukunft auf uns einwirkt, hat Walter Benjamin (2010) treffend umschrieben: „Es gibt ein Bild von Klee, das Angelus Novus heißt. Ein Engel ist darauf dargestellt, der aussieht, als wäre er im Begriff, sich von etwas zu entfernen, worauf er starrt. Seine Augen sind aufgerissen, sein Mund steht offen und seine Flügel sind ausgespannt. Der Engel der Geschichte muß so aussehen. Er hat das Antlitz der Vergangenheit zugewendet. Wo eine Kette von Begebenheiten vor uns erscheint, da sieht er eine einzige Katastrophe, die unablässig Trümmer auf Trümmer häuft und sie ihm vor die Füße schleudert. Er möchte wohl verweilen, die Toten wecken und das Zerschlagene zusammenfügen. Aber ein Sturm weht vom Paradiese her, der sich in seinen Flügeln verfangen hat und so stark ist, daß der Engel sie nicht mehr schließen kann. Dieser Sturm treibt ihn unaufhaltsam in die Zukunft, der er den Rücken kehrt, während der Trümmerhaufen vor ihm zum Himmel wächst. Das, was wir den Fortschritt nennen, ist dieser Sturm.“

Die Arbeit der Zivilgesellschaft ist beides: zugleich Objekt der Betrachtung und Subjekt-Aktivierung. Zivilgesellschaft, ruhe dich nicht aus. Dafür sind die Zeiten zu ‚interessant’. Andere mögen sich müßig an die Veranda anlehnen, doch wir müssen aufstehen und Werte verteidigen, die doch eigentlich nicht einmal zur Disposition stehen dürften. Es bedarf einer gesellschaftlichen Mitte, die für eine radikale Normalität eintritt. Wenn der gesellschaftliche Diskurs so marode und aggressiv online und so folgereich offline gelebt und erlebt wird, dann werden Luther’s berühmte Worte in einer ganz neuen Bedeutung hochaktuell: Hier stehe ich. Ich kann nicht anders.

Hierfür reichen (leider) nicht nur Ideale. Es braucht auch Ideen. Ich sprach in den letzten Monaten vor Führungskräften in Ländern wie Deutschland, Großbritannien, Indonesien, Pakistan und Marokko. Für die Beschreibung der Welt benutze ich dabei gerne das Akronym ‚vuca’, welches für volatile, uncertain, complex und ambiguous steht. Man könnte noch paradox hinzufügen. Denn Führungskräfte sagen mir anders als Populisten, es gäbe wenig schwarz-weiß und einfach viel grau in ihrem Entscheidungshorizont. Die Welt ist eben volatil, unsicher, komplex und mehrdeutig. Ja, und auch paradox.

Mehr denn je, führt ein „weiter so“ in ein „nirgendwo“. Wie Führungskräfte müssen wir wohl alle Grundsätzliches neu bedenken und überdenken. Die Wissenschaft hat lange zur Flüchtlingskrise geschwiegen – sicherlich auch, weil Wissenschaft teils berechtigterweise eine sich langsam mühende Profession ist (Gümüsay, 2015). Dabei kann sie eigentlich wichtige Impulse setzen, wenn sie z.B. die zivilgesellschaftlichen Aktivitäten mit dem Konzept der Sharing Economy verknüpft und darstellt, dass das Teilen nie nur materiell, sondern eben sozio-materiell ist (Gümüsay, 2018; Kornberger, Leixnering, Meyer, & Hoellerer, 2018). Und auch die societas futura wird sich nicht an dem Wachstum des Bruttoinlandsproduktes messen, wenn es in der Zukunft zurückblickt.

Dies ist ein Ausschnitt aus dem Kapitel, das ich für das Buch “Die Arbeit der Zivilgesellschaft” schrieb.

Sustainable Development Goals & Academia

I gave an interview (in German) on researching new forms of organizing such as social entrepreneurial ventures, incubators & discourse spaces and how these tackle grand challenges. The interview also includes some reflections on the Zahnräder Network:

17 Ziele in der Wissen­schaft: Neue Räume für neues Denken

Armut, Hunger, Klima­wandel – ohne Frage große Heraus­for­de­rungen unserer Zeit. Wie innovative Organi­sa­ti­ons­formen diese Themen angehen, dazu forscht Dr. Ali Aslan Gümüsay an der Univer­sität Hamburg. Seit 2018 leitet er das von der Deutschen Forschungs­ge­sell­schaft geför­derte Netzwerk „Grand Challenges & New Forms of Organizing“. Er ist Mitgründer des Zahnräder Netzwerks und lebt mit seiner Familie in Hamburg. Ein Gespräch über große Heraus­for­de­rungen, wissen­schaft­liche Leiden­schaft und persön­liches Engagement.ali-guemuesay_img_1430

 

Sharing Economy, Grand Challenges & Refugees

sharingNew piece on the sharing economy, grand challenges, social movement, platforms, and refugees fresh out at Academy of Management Discoveries. My commentary on the article by Martin Kornberger, Stephan Leixnering, Renate Meyer & Markus Höllerer.

Excerpt
The sharing economy is frequently linked to companies such as Airbnb and Uber that enable “collaborative consumption” (Botsman & Rogers, 2010), that is people make their personal belongings (e.g., vehicles, homes) or services (e.g., workforce) available to virtual strangers through community-based online services (Hamari, Sjöklint, & Ukkonen, 2016; Mair & Reischauer, 2017). Platform companies are not sharing their resources, but share other people’s resources. In these cases, resources that were private like a home or car become goods or services. A novel reservoire of goods and labor is marketized and employed in the capitalist system through digital technologies. Sharing is an increase in the utilized capacity of resources.

However, these types of sharing have a bitter-sweet aftertaste, because they effectively sell – not share – temporarily resources through platform economies without a shared sense of caring. By combining two organizational types, platform and social movement, to a novel form of organzing, the authors potentially present a means to allow the sharing of resources without the surplus value being taken by few companies. Value and values are aligned into a value(s) pursuit (Gümüsay, 2017) and sharing becomes both a transaction and interaction as well as an economic and moral activity.

New scientific network “Grand Challenges & New Forms of Organizing”

The German Research Foundation has approveddfg funding for our scientific network. Over the next 3 years the network studies the relationship between societal grand challenges and new forms of organizing.

Grand challenges represent fundamental, global societal challenges of ecological or social nature that require coordinated and collective efforts of multiple actors, including business firms, governments, civil society, and academia. Solving problems like global poverty, climate change or precarious working conditions that emerged as an effect of digitalization and the “sharing economy” are key challenges both for researchers as well as practitioners. At the same time, opportunities arise when considering the role of new technologies and approaches to address grand challenges. They enable the emergence of new forms of temporary, flexible and fluid organizing that may be necessary to discern possible solutions. Yet, academic research that examines the reciprocal relationship between grand challenges and new forms of organization is still nascent.

This network takes an organizational theory perspective on the reciprocal relationship by asking two interdependent research questions. The first question is: What is the relationship between new forms of organizing and grand challenges? Our aim to theorize this relationship is not without complications: On the one hand, examining new forms of organizing in light of grand challenges requires a high degree of theoretical and methodological pluralism in our research. On the other hand, devising practically and managerially relevant solutions requires some degree of consensus among the academic community. The second research question that this network therefore seeks to address is: How can scientific research develop consistent practical implications despite the theoretical and methodological pluralism that pervades organizational research?

Graphical overview:graphical overview

Further information:

Project Duration

June 2018 – May 2021

Funding Agency

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Principal Investigator

Dr. Ali Aslan Gümüsay

Cooperation Partners

Dr. Emilio Marti
Prof. Dr. Hannah Trittin
Dr. Christopher Wickert

Network Members

Dr. Marlen de la Chaux
Prof. Dr. Anja Danner-Schröder
Dr. Katharina Dittrich
Prof. Dr. Leonhard Dobusch
Dr. Sascha Friesike
Prof. Dr. Thomas Gegenhuber
Michael Grothe-Hammer
Dr. Ali Aslan Gümüsay
Dr. Arne Kroeger
Dr. Emilio Marti
Prof. Dr. Dennis Schoeneborn
Prof. Dr. Elke Schüßler
Prof. Dr. Hannah Trittin
Dr. Matthias Wenzel
Dr. Christopher Wickert