2023 1st half

My blogposting activity is lagging. So here is another summary:

Have joined LMU Munich and work with a wonderful team at the Professorship of Innovation, Entrepreneurship & Sustainability as well as the LMU Innovation & Entrepreneurship Center.

Three publications I’d like to mention are on resilience, digitalization & sustainability, religion and entrepreneurship, and management task forces.

A lot is also happening on futures including a Call for Papers for a special issue in Organization Studies on Utopias-Dystopias as sources of organizations and organizing, activities by our EGOS Standing Working Group, and multiple symposia and workshops at AOM including on organizational imaginaries, impact measurement and digital organizing.

Lastly, I’d also like to mention a related BMBF project: The Impact Measurement and Valuation Lab (IMV-Lab) research project explores the impact measurement and valuation potential for social innovations. The project focuses on the assessment, critical reflection and empirical employment of approaches for measuring ecological and social factors. The objective is to develop and apply a set of instruments for measuring the ecological and social impact of social innovations.

And we have also just started a project on “Transformative Skills for Sustainability” and finished a very large project on “Sustainability, Entrepreneurship and Global Digital Transformation“.

I hope the links offer a pathway into these topics.

2022..

So there were no blogposts in 2022. It’s been hectic. Here are a few items:

I had joined the University of Cambridge as a Visiting Fellow, specifically as a Research Fellow at Cambridge Judge Business School, Visiting Associate at Hughes Hall, and Visiting Scholar at the Leverhulme Centre for the Future of Intelligence. My research focused on AI, Grand Challenges, and the Future of Organizing.

There were a couple of exciting publications including a study on AI, entrepreneurship & society with a quick overview on our blog, a brief piece on the future of work, a chapter on sustainable business and an article on organizations, institutions and war with a related open access lecture here, an article on platforms, and a whole open access volume on grand challenges. Please find more here.

We also got some awards including the European Management Review best paper award for a piece on contextual expertise, new funding for projects around digital organizing and organized multiple events on the twin transitions/transformations digitalization & sustainability. Let me stop here. I was more thorough with updates throughout the year on Linkedin.

Abschluss des DFG Netzwerkes

Unser DFG Netzwek “Grundlegende gesellschaftliche Herausforderungen und Neue Formen des Organisierens” kommt zu seinem natürlichen Ende. Das Netzwerk traf sich fünfmal und pflegte auch zwischen den Treffen einen intensiven Austausch. Die Treffen fanden von 2018 bis 2021 an fünf unterschiedlichen Standorten und Institutionen statt. Jedes Treffen bot ein vielfältiges Angebot bestehend aus inhaltlichen Auseinandersetzungen und sozialen Aktivitäten sowie Planung des Research in the Sociology of Organizations (RSO) Volumen und je zwei Keynotes. Darüber hinaus gab es einen regelmäßigen Austausch auf Konferenzen wie die Academy of Management (AOM) oder der European Group for Organizational Studies (EGOS) und durch Online-Treffen.

DatumOrt
Treffen I04.-05.10.2018Universität Hamburg
Treffen II14.-15.03.2019Vrije Universiteit Amsterdam
Treffen III19.-20.09.2019Rotterdam School of Management
Treffen IV05.-06.03.2020 Leuphana Universität Lüneburg
Treffen V20.-21.09.2021Humboldt Institute for Internet and Society (HIIG), Berlin

Treffen I: 04.-05.10.2018

Ziel des ersten Treffens war ein Verständnis für die Komplexität der Grand Challenges und neuer Formen der Organisation zu entwickeln. Es sprachen Keynote-Speakers Johanna Mair, Professorin an der Hertie School of Governance (über ihre Erkenntnissen zum Verhältnis zwischen Innovation und Skalierung) und Juliane Reinecke, Professorin am King’s College London (über ihre Arbeit zu nachhaltigem kollektiven Engagement). Bernd Ulrich, stellvertretender Chefredakteur der deutschen Tageszeitung Die Zeit, hielt eine Dinner-Rede über zentrale Probleme unserer Zeit: den Klimawandel, die Verschiebung der globalen Machtdynamik und die nationalen Folgen. Jürgen Trittin, ehemaliger deutscher Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie kurzzeitig Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, sprach über ähnliche Probleme wie Ungleichheit, Klimawandel und schlechte globale Governance.

Treffen II: 14.-15.03.2019

Es sprachen an der VU Amsterdam die Keynote-Speakers Jennifer Howard-Grenville, Professorin an der Judge Business School der Universität Cambridge, und Frank de Bakker, Professor an der IESEG School of Management in Lille, Frankreich. Wir erörterten einflussreiche aktuelle Beiträge zur akademischen Literatur über Grand Challenges und neue Formen des Organisierens; und widmeten uns der Frage, wie diesen Herausforderungen in unserer eigenen Forschung, Lehre sowie in der Praxis begegnet werden kann. Wir diskutierten, wie eine Wissenschaft gefördert werden kann, die dazu beiträgt, Grand Challenges durch neue Formen der Organisation anzugehen. Ebenso zentral waren methodische und pädagogische Herausforderungen sowie verschiedene Strategien, um mit unserer Arbeit eine deutliche Wirkung zu erzielen.

Treffen III: 19.-20.09.2019

Es sprachen an der Rotterdam School of Management (RSM) die Keynote-Speakers Tima Bansal von der Ivey Business School (zu Managementtheorien und Nachhaltigkeitsstrategien) und Joep Cornelissen von der RSM (zu Organisationstheorien im Zusammenhang von Grand Challenges). Auch haben wir das weitere Vorgehen des RSO Volume geplant – samt darin erscheinende Kapitel sowie anschließender Mitteilung der Ergebnisse in Wissenschaft und Gesellschaft. 

Treffen IV: 05.-06.03.2020

Es sprachen an der Leuphana Universität Lüneburg die Keynote-Speakers Professorin Jana Costas von der Europa-Universität Viadrina (mit kritischer Perspektive auf den Begriff der wissenschaftlichen Öffentlichkeitsarbeit) und Professorin Laura Marie Edinger-Schons von der Universität Mannheim (über die beeindruckenden Lehr- und Aufklärungsmaßnahmen, die ihr Team und sie mit einer Vielzahl von Partner*innen durchführen). Vorträge und Diskussionen zu Formen der Lehre, Formen der Gestaltung/Organisation, Formen der Prüfung und “Best Practices” in der Öffentlichkeitsarbeit förderten die Debatte darüber, wie Forschende mit Fachleuten und der Gesellschaft im Allgemeinen in Kontakt treten können. 

Treffen V: 20.-21.09.2021

Das fünfte und letzte Netzwerktreffen der Forschungsgruppe war auch das erste persönliche Treffen seit dem Beginn der Pandemie. Es sprachen am Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft in Berlin die Keynote-Speakers Professorin und Co-Gründerin von Scientists for Future Maja Göpel (zu Wissenschaftlichkeit als bedingte Entstehung oder bewusste Entscheidung) und Professor Gert Wagner (zu Wissenstransfer). In ihrem Workshop verbanden Professor Leonhard Dobusch und Dr. Anna Jobin eine Vielfalt an Herausforderungen mit Medienaufmerksamkeit und Arbeitsbelastung. Abschließend besprachen wir die nächsten Schritte des DFG Netzwerks für die nahe Zukunft inklusive Förderung und Publikationen.

Fazit: Das Netzwerk endet, die Arbeit geht weiter.

2021 OMT Best Published Paper Award

I am so happy, honored & humbled to win together with Michael Smets and Tim Morris the 2021 OMT Best Published Paper Award for the article ’God at Work’: Engaging Central and Incompatible Institutional Logics Through Elastic Hybridity published at the Academy of Management Journal.

I think this is the highest achievement for an article in my discipline. It is deemed the best article within organization and management theory among all articles published in all journals in 2020 (in the entire universe, of course, too ;). For me, it feels a bit akin to winning a Nobel Prize, just without the money – which would have been nice.. 😉

So here is my Oscar, I mean OMT Best Published Paper Award “acceptance speech”:

Thank you to so many anonymous heads, hearts and hands: I was told that multiple committees went through a step-by-step screening process for this award. To all those anonymous colleagues: thank you. Much of our work as reviewer and colleague remains formally unrecognized, but it is actually at the centre of our profession. It keeps our profession together. Thank you Michael Lounsbury for chairing this selection process. Thank you Elaine Hollensbe for being a tough but just editor. Thank you Michael and Tim for embarking on this 6-year journey together.

Thank you to my academic homes during this process: Oxford, WU Vienna, Hamburg and HIIG and to colleagues that make academia meaningful and a collective pursuit. This article – like most – is a co-production and effort of the many. It would not have been thought-able without previous work in, for instance, institutional and paradox theories. And it would not have been writ-able without the countless conversations that continuously transform my, our thinking. Every article deserves an “et al” of the many.

Thank you to my family for enduring the oddities of an academic mind, who is ultra-happy if he receives a very high risk revise-and-resubmit. We are odd creatures. At some point my son spoke of “A M J”. So this work leaves its mark on us, families and friends.

Let me also mention a few other thoughts. Academia is painful and more often about rejections (not failures!) then acceptances (conditional, of course…). Just 3 weeks ago I received a 2nd round reject in a so-called A+ journal. This happens to all of us. We are in this together.

Also, academia is about so much more than publishing. Publishing may be the necessary condition for tenure and jobs (and here personally, I believe in diversifying our metrics and cherishing a diversity of excellence), but it is not, in my opinion, a sine-qua-non condition for being a good academic. And this sole metric has made some of us instrumentally outcome (publish: yes/no) rather than process-focused (intellectual pursuit: yes/no). Personally, I cherish the reviewing process to make a paper better. And I cherish equally the kind and intriguing conversations at conferences or in hallways – with a delicious coffee. We all know this feeling when reading a new thought in a book or article or a conversation that makes us re-think and think further. Am simply loving it. So – and here some of you may differ – I would not see my academic life as a success if I have published only A+ publications, but rather written a mix of intriguing articles and complemented them with having impact – intellectually and practically. By having helped to steer this ship that we call OMT and its adjacent “real worlds” slightly forward in a collective effort.

I simply enjoy too much the intellectual conversations with colleagues about something meaningful and the sparkling eyes of practitioners when a concept truly matters. Please see this as an invite to approach me at conferences and elsewhere. Especially after 1,5 years of digital conferences, my heart and mind yearn for meeting people in person and to talk about research, about society, and also the manifold other topics that make our lives colorful (children, coffee, nature, Karate, …).

If you ask yourself what the article we got the award for is actually about: It is about how to achieve unity in diversity despite competing values that are both incompatible and central to the organization and its employees. Through what we call elastic hybridity organizations are capable of institutionally bending without organizationally breaking thereby enabling individuals to practice more of their personal convictions at work while still experiencing a sense of shared organizational purpose. For more:

What’s next for me, i.e. what keeps me awake? I am very intrigued by questions at three intersections: values and organizations; grand challenges and organizations; and digitalization and organizations. A couple of articles here are forthcoming and I am more than happy to share them with you. At the HIIG in my research group, we work on AI, platforms, open innovation and digital (social) entrepreneurship. Happy to share more about our findings here, too.

But for now, I shall celebrate. 🙂

Update. Here is the award interview:

And the award itself:

Interview: Zukunft der Arbeit

Habe im Human Resources Consulting Review ein Interview zur Zukunft der Arbeit gegeben:

Frage 1: Die Corona-Pandemie krempelt die Arbeitswelt gerade in vielen Belangen um. Wenn Du an die Zeit nach der Bewältigung der Gesundheitskrise, d.h. die „Post-Corona-Zeit“ denkst: Welche Chancen und welche Risiken siehst Du für die zukünftige Arbeitswelt?

Zurzeit reagiert die Arbeitswelt notgedrungen auf Corona. Viele Unternehmen sind eingeengt in einem Korsett der Entwicklungen und versuchen sich über Wasser zu halten. Das gesamte unternehmerische Können ist in diesen Zeiten gefragt.

Eine große Gefahr ist nun, dass Unternehmen für den Erhalt eines Status quo den Rückwärtsgang einlegen. Wir sehen – leider – dass einige Unternehmen weniger inklusiv, weniger divers, weniger nachhaltig denken, weil sie glauben, so wirtschaftlichen Erfolg sicherzustellen. Das ist ein Trugschluss. Der Blick zurück mag klarer sein als der Blick nach vorn. Er schaut aber auch auf ein veraltetes und regressives (Welt-)Bild.

Damit auch der Blick nach vorne klarer wird, müssen wir gemeinsam an einer Zukunft arbeiten: sie denken und in die Tat umsetzen. Statt einer passiven Reaktion bedarf es einer aktiven Gestaltung der Arbeitswelt. Statt eines langsamen digitalen Wandels brauchen wir eine proaktiv gesteuerte digitale Wende, wie ich es vor kurzem in einem Beitrag in der Süddeutschen Zeitung betonte. Dieses gilt auch für die Arbeitswelt.

Die Chance von Corona liegt also darin, dass die Pandemie uns eventuell aus einem Dornröschenschlaf wachrüttelt und somit ermöglicht, Arbeit gemeinsam neu zu denken.

Frage 2: Die Entwicklungen im Bereich Digitalisierung, konkret hinsichtlich der Automation von Tätigkeiten, hat das Thema bereits befeuert und die aktuelle Wirtschaftskrise gibt weiteren Auftrieb: das Bedingungslose Grundeinkommen, kurz BGE. Wie stehst Du zum BGE ganz generell? Welche Argumente in der Debatte überzeugen Dich und welche nicht?

Ich glaube nicht, wie es mancherorts gesagt wird, dass wir in Zukunft ohne Arbeit dastehen werden. Bisher hat uns jede technologische Erneuerung neue Arbeit eingebracht. Wir Menschen sind gut darin, Arbeit zu finden, zu schaffen. Gleichfalls entsteht mit der Künstlichen Intelligenz zum ersten Mal eine Basistechnologie, die starke kognitive Leistungen vollbringen kann. Wir sollten diese Entwicklungen also unbedingt dafür nutzen, uns zu fragen, welche Rolle Arbeit in unserem Leben haben soll und wie der Aushandlungsprozess um die Arbeit gestaltet werden soll. Sicher ist: Es wird dort automatisiert, wo modular trennbare Routinetätigkeiten günstiger von Maschinen als von Menschen durchgeführt werden können.

Zum BGE: Ich glaube, die Bezeichnung BGE ist kontraproduktiv. Erstens ist Einkommen in unserer Gesellschaft kognitiv an Leistung geknüpft und damit wird die Gleichung Einkommen für Nicht-Leistung aufgemacht. Zweitens ist selbst das bedingungslose Grundeinkommen nicht bedingungslos, sondern an gesellschaftliche Regeln geknüpft. Daher sollte eine neue Bezeichnung her.

Zu dem, was dahinter steht: Ein BGE würde die meisten sozialen Transferleistungen ersetzen. Das BGE ist nicht nur eine soziale Absicherung für Ärmere, die es brauchen, sondern eben auch für die Gutverdienenden. Es ist ein Anspruch auf einen bestimmten, regelmäßigen Geldbetrag.  

Ein BGE würde das Machtverhältnis zwischen Angebot an und Nachfrage von Arbeit umdrehen. Die Krux liegt nun im Detail. Positiv ist, dass ein großer Teil an Bürokratie abgebaut werden könnte. Auch positiv finde ich, dass eine Entproblematisierung von Arbeitssuchenden stattfinden würde. Diese wären weniger sozial ausgrenzt und psychisch belastet. Wenn wir diesen Fokus auf Arbeitslosigkeit als Problem verlieren, würden gesellschaftliche Ressourcen frei, die zur Fort- und Weiterbildung, aber auch für die soziale Kohäsion genutzt werden können. Auch würden viele Menschen sich vielleicht für Tätigkeiten entscheiden, die nicht bezahlt, aber gesellschaftsdienlich sind.

Ich finde daher den Gedanken einer Grundsicherung charmant. Die zentrale Frage bleibt dabei, wie hoch diese ausfallen würde und wie glatt der Übergang zum zusätzlichen Gehalt ausfällt – denn Arbeit sollte sich natürlich (trotzdem) weiterhin lohnen.

Frage 3: “New Work” ist inzwischen als Wortmarke gefühlt überall angekommen und wird ständig strapaziert. Was sind für Dich persönlich die Grundpfeiler von “New Work” und welche Aspekte stiften fassbaren Mehrwert für Arbeitgeber und Arbeitnehmer jenseits gängiger Plattitüden? 

Hinter „New Work“ steckt der Wunsch, Arbeit neu zu denken, und die Sehnsucht, Arbeit im gesellschaftlichen Gefüge besser zu integrieren und zu positionieren. Daher sind meines Erachtens Grundpfeiler, dass Arbeit spirituell, ökologisch und sozial gedacht wird – also eine Balance zwischen uns und uns selbst, uns und der Umwelt sowie uns und der Mitwelt geschaffen wird.

Ich denke, dass die Ausgestaltung von „New Work“ wiederum ganz unterschiedlich ausfällt. So entstehen an verschiedenen Orten Organisationen, die sich neu aufstellen: von zirkulären Hubs, sozialen Inkubatoren bis hin zu feministischen Ateliers. Gemein haben diese Organisationen, dass sie die Welt da draußen und die eigenen multiplen Identitäten nicht von ihrer Arbeit ausschließen, sich nicht vor der Komplexität des Menschseins verschließen. New Work beinhaltet damit auch New Living.

New Work zeigt außerdem, dass die Grenzen von dem, was Arbeit ist und was nicht Arbeit ist, verschwimmen. Gerade in der Corona-Krise haben wir gesehen, wie schnell neue Formen des Zusammenkommens geschaffen worden sind, und Projekte, Initiativen und Unternehmen entstanden sind, welche sich innovativ mit der Krise beschäftigen.

Frage 4: In den letzten Jahren hieß es vielerorts und oft: „Führung muss neu gedacht werden.“ Nun haben wir es mit einer Pandemie, Wirtschaftskrise, Digitalisierungsschub und Homeoffice in der Fläche zu tun. Wie genau muss man unter diesen Rahmenbedingungen Deiner Meinung nach Führung nun denken?

Die aktuelle Krise ist eine universelle Erfahrung, wie Leonhard Dobusch und ich in einem Artikel für MIT Sloan Management Review schreiben. Die Krise wie auch der Prozess der Digitalisierung bewirken, dass Führung via Technologie sowie Führung von Technologie weitergedacht werden muss.

Führung via Technologie bedeutet, dass Technologien verstärkt als Zwischenmedium wirken. Führungskräfte müssen also lernen, mit und durch sie zu kommunizieren. Gleichfalls ändert sich auch das Umfeld, in dem Führung erlebt wird. Das Homeoffice ist primär Home und sekundär Office. Das Private wird notgedrungen ins Berufliche eindringen. Führungskräfte müssen das respektieren. Auch müssen sie sich zurücknehmen, sodass das Berufliche das Private nicht verdrängt.

Führung von Technologie wiederum bedeutet, dass Technologien zentralere, aktivere Rollen einnehmen werden. Eine Künstliche Intelligenz muss also geführt werden können. Im Übrigen sind Manager nicht von der Transformation ausgeschlossen, wie die Koordination von Uber-Fahrer*innen durch KI zeigt. Im Grunde könnte man hier von programmierter Führung sprechen. Diejenigen, welche Programme schreiben und absegnen, praktizieren damit eine Führung zweiten Grades. Auch das wird zunehmen.

Frage 5: Die Demokratisierung des Wissens ist in aller Munde, Open Access setzt sich zunehmend durch und Experten sind nicht mehr nur Vertreter der universitären Elfenbeintürme, sondern zunehmend auch reflektierte Menschen aus der Praxis. Prinzipiell kann also jede und jeder einen Beitrag zur Beantwortung herausfordernder Fragestellungen leisten. Wo siehst Du Deinen persönlichen Beitrag in der Debatte um die Zukunft einer menschengerechten und zugleich wirtschaftlich tragfähigen Arbeitswelt?

Als Wissenschaftler hat man das Privileg, sich langfristig mit gesellschaftlichen Herausforderungen zu beschäftigen. Via Lehre, Forschung und Transfer gibt es viele Möglichkeiten, zu zentralen Debatten beizutragen. Persönlich tue ich dieses durch Lehrveranstaltungen mit Praxisbezug, Beiträge in Zeitschriften, Vorträge und Diskussionen, Interviews, Beiratsrollen und auch durch Grundlagenforschung.

Viele Wissenschaftler*innen gehen direkt in den Dialog mit der Gesellschaft. Wir müssen hierfür das selbst auferlegte Schweigegelübde brechen, auch wenn wir uns damit aus der Komfortzone hinausbewegen müssen.

Wir sollten allerdings nicht unterschätzen, dass ein Beitrag für die Gesellschaft nicht sofort in die Gesellschaft getragen werden muss, sondern Wissenschaft auch ein Gewächshaus für Ideen ist, in dem neue Gedanken behutsam diskutiert und gemeinsam weiterentwickelt werden.  

Das Gespräch von Wissenschaft mit Gesellschaft ist also ein Balanceakt für jede*n einzelne*n wie auch für die Institutionen. Wir brauchen mehr Unterstützung und Möglichkeiten, den Diskurs voranzutreiben bei gleichzeitiger Wertschätzung für Grundlagenforschung. Das ist auch etwas, was wir am Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft versuchen: exzellente Forschung und gesellschaftliches Wirken unter ein Dach zu bekommen.